Hybrid, digital und interaktiv – spannende Themen, die gestern in der Hauptstadt diskutiert wurden.
Live aus dem ZIA Hauptstadtstudio haben Herr Dr. Thomas Steinmüller, Vorsitzender des ZIA-Logistikausschusses und Alexandra May, Gäste wie Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Cem Özdemir (Grüne), Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag, und Oliver Luksic, Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, willkommen geheißen.

Tag der Logistikimmobilie im Zia- Hauptstadtstudio Berlin (Bild: pickshare®)
Bei der Politik- und Talkrunde wurden unter anderem die Themen: Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für Logistikimmobilien und welche Möglichkeiten bietet die Automatisierung und die Digitalisierung, diskutiert. Dabei unterstreicht Dr. Thomas Steinmüller die Vision von pickshare® CEO Björn Paulus, dass die letzte Meile schon sehr bald antizipativ sein wird:
Kunden erwarten schnelle und sichere Zustellkonzepte und am Ende den Joghurt im Kühlschrank, ohne ihn aktiv bestellen zu müssen. Damit eine Logistik in dieser Form möglich wird, brauchen wir Infrastruktur wie Mikro-Depots. Kaufhäuser könnten die Lager der Zukunft sein.
Wie diese Infrastruktur entwickelt und gefördert werden kann, erläutert Staatssekretär Steffen Bilger. Neben dem zukünftigen Einsatz der Bahn in der Lieferkette und die Steigerung der Resilienz durch Lagerhaltung und lokale Produktion, erläutert Steffen Bilger Maßnahmen, die insbesondere durch die Corona-Pandemie erforderlich werden.
Zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit gehört kein „oder”, so Cem Özdemir. Es gehe darum wie sowohl der Lieferverkehr, als auch die Mobilität langfristig dekarbonisiert werden können. Pickshare® Geschäftsführer Björn Paulus hat dazu eine klare Haltung: Zwischen Logistik und Mobilität gehört ebenfalls kein „oder”. Nachhaltige Logistik und Mobilität müssen Hand in Hand entwickelt werden. Der elektrische On-Demand Bus muss beispielsweise in Zukunft auch alle Pakete gebündelt im WZF liefern.
Spannend ging es anschließend im zweiten Teil des Nachmittags weiter, wo Björn Paulus aktiv als Sprecher am Panel für „Instant Delivery und Home Replenishment-Urban Myth“ teilnahm.