Mikro-Depots als Chance für den stationären (Einzel-) Handel
Zwischen 13 und 75 % der gesamten Kosten in der Paket-Lieferketten liegen in der sogenannten letzten Meile. Auch ein Großteil der verursachten Emissionen entstehen im letzten Zustellschritt zum Empfänger. Seit 2018 untersucht das Forschungsprojekt SMile (Smart Last-Mile Logistik) nach innovativen Lösungsmöglichkeiten auf Basis von IoT (Internet of Things).
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, welches durch die Initiative Mittelstand-Digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entstand, erklärt im Leitfaden „Bündle und herrsche – Micro-Hubs als Frequenzbringer für den Offlinehandel“ unter anderem am Beispiel von SMile, wie das Konzept für den stationären (Einzel-)Handel zur Chance für mehr Laufkundschaft zu Zeiten steigender Online-Käufe werden kann.
Wie können (Einzel-)Händler profitieren?
Zunehmende Online-Bestellungen bringen nicht nur erschwerte Bedingungen für lokale Händler, sondern auch für Empfänger mit sich. Grobe Angaben über den Zustellungszeitpunkt, keine Wahlmöglichkeit des Paketlieferdienstes und unzuverlässige Zustellungen gehören zu den größten Ärgernissen von Online-Käufern. Diese Unzufriedenheit können sich Einzelhändler durch die Eintragung als Mikro-Depot (auch Micro-Hub genannt), zu Nutze machen.
Durch innovative Zustellkonzepte wie das Mikro-Depot, können bereits vorhandene Lager-Kapazitäten für die Entgegennahme und kurzzeitige Aufbewahrung von Paketen genutzt werden. Mithilfe des neuen Serviceangebots lassen sich bestehende Bestandskunden weiter binden und eine höhere Frequenz sowohl durch Neu- als auch Bestandskunden erreichen. Durch eine geschickte Integration in die Verkaufsfläche, können des Weiteren Kaufreize für Kunden gesetzt und für den Lokalen Handel, ohne Mehraufwand, zusätzlich Umsatz generiert werden.
Über Pickshare
Pickshare® liefert dafür die notwendige Kundenschnittstelle zur Steuerung der Zustellpräferenzen, sowie die physische Infrastruktur und die prozessorientierte Abbildung der Warenströme.
Das Unternehmen setzt sich für ein nachhaltige und kundenorientierte Paketlogistik ein. Pickshares® Software-Lösung ermöglicht Kurzstrecken-Lieferanten, regionalen Logistikern und stationären Händlern, am wachsenden Online-Handel teilzunehmen und unterstützen damit eine nachhaltige und kundenzentrierte Zustellung.
Paket-Empfängern wird damit eine sichere und stressfreie Zustellung ihrer bestellten Ware ermöglicht. Ihnen wird aus vielfältigen Option bspw. durch Paketabholung im Fitnessstudio, Zustellung zu Wunschzeiten oder Abholung in einer Paketbox, die Möglichkeit geboten, Pakete entgegenzunehmen.
Pickshare bietet eine technische Lösung zur Verwaltung der eingehenden und abgeholten Pakete. Außerdem wird Mikro-Depots die Freiheit gewährt, sich nicht von KEP-Dienstleistern abhängig zu machen, sondern flexibel und unabhängig einen vielseitigen Service für ihre Kunden anbieten zu können.
Mehr Informationen finden Sie auf: www.pickshare.de
Oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt: mail@pickshare.de | +49 231 952 5070