Datenschutz
Dein Vertrauen ist uns wichtig.
Die pickshare GmbH (nachfolgend „pickshare“) freut sich über Ihre Nutzung unserer Systeme und Anwendungen und Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unserer Website, sowie unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Gebrauch unserer Apps und Webdienste stets sicher fühlen.Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei pickshare während Ihrer Benutzung der Website und Apps erfassen und wie diese genutzt werden.Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website und unserer App über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten. Die Nachfolgende Datenschutzerklärung berücksichtigt bereits die Neuerungen nach der ab 25.5.2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung. Gleichzeitig werden mit dieser Erklärung auch die bis dahin geltenden Anforderungen des § 13 Telemediengesetz erfüllt.
pickshare GmbH
Adresse: Olpe 39, 44135 Dortmund
E-Mail: mail@pickshare.de
Website: http://www.pickshare.de
Adresse: Olpe 39, 44135 Dortmund
E-Mail: mail@pickshare.de
Website: http://www.pickshare.de
- Allgemeines
- Definition
„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürliche Person sind, identifiziert werden kann;
„Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
„Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
„Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
„Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
- Einwilligung
- Verwendungszweck der personenbezogenen Daten
- a) Für die Begründung (Anmeldung/Registrierung), Durchführung oder Beendigung des zwischen Ihnen und uns zu schließenden oder bestehenden Nutzungsvertrages (Allgemeine Nutzungsbedingungen), sowie ggf. zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. E-Mail, Nutzername, Passwort, IBAN, BIC).
- b) Um Ihnen für Sie relevante Partner und Services in Ihrer Nähe anzuzeigen (z.B. Standortdaten, Postleitzahl, Ort, Adresse, Bundesland);
- c) Um Ihnen für Sie ausgewählte Partner und Services mit den von Ihnen gewählten Zustellpräferenzen anzuzeigen (Öffnungszeiten, Parkplatzsituation etc.)
- d) Um Ihnen Partner und Services oder Kuriere anzuzeigen, welche Ihnen weitere Serviceleistungen wie Wunschzeitfensterzustellungen etc. ermöglichen können. (z.B. Wunschzeitfenster, Zustellpräferenzen)
- e) Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse).
- f) Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird (z.B. durch statistische Auswertung);
- g) Zur technischen Realisierung unserer Angebote und zur Überwachung der gesetzes- und vertragskonformen Nutzung unserer Angebote bei angemeldeten Nutzern (IP-Adresse, Nutzername);
- h) Um Ihnen Benachrichtigungen über das Smartphone oder per E-Mail zu senden, soweit Sie entsprechend eingewilligt haben (z.B. um Sie über Zustellstatus zu informieren);
- i) Um Ihre Sendungsdaten automatisiert über bestehende E-Mail Programme zu erhalten, soweit Sie entsprechend eingewilligt haben (z.B. um Sie über Zustellstatus zu informieren);
- j) Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten, wie z.B. das Abonnieren von Newslettern zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen und entsprechend eingewilligt haben;
- k) Um Sie über Änderungen und Neuigkeiten unserer Leistungen zu informieren, soweit Sie entsprechend eingewilligt haben.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Standortdaten, telefonische Kontaktdaten, Bundesland, Postleitzahl, Adresse, Ort sowie bei geschäftlichen Daten zusätzlich Rechtsform, Branche, Steuernummer, Parkplatzanzahl und Öffnungszeiten.
Soweit weitere Daten verarbeitet werden, ergeben sich diese aus der aktiven Eingabe der personenbezogenen Daten durch Sie, wenn Sie uns diese im Wege der Kontaktaufnahme mitteilen oder in der App oder auf Website entsprechend ergänzen oder zulassen.
- Allgemeine Logfiles
- a) Jedes Mal, wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von Ihrem Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server der Website gesendet und von diesem dann in einem sog. Logfile gespeichert. Gleiches gilt für den Fall, wenn Sie Daten mittels unserer App abrufen.
- den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
- das von Ihnen verwendete (mobilen)Betriebssystem,
- den Hostnamen (IP-Adresse) Ihres (mobilen)Endgerätes sowie
- die Uhrzeit, zu der der Aufruf erfolgt ist.
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden (mobilen)Endgerätes
- b) Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten löschen oder anonymisieren wir Ihre IP-Adresse nach Ihrem Verlassen unserer Website/App.
- c) Im Übrigen nutzen wir die durch Ihren Browser an unsere Server übermittelten Informationen in anonymisierter Form – also ohne dass Rückschlüsse auf Sie möglich wären – zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste. Auf diese Weise können wir bspw. mögliche Fehler entdecken oder ermitteln, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten unsere Dienste besonders stark genutzt werden.
- d) Bei der Nutzung der vorgenannten Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person. Die Daten benötigen wir allein dafür, um die Inhalte unserer Website richtig auszuliefern und zu optimieren die Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik zu gewährleisten um Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können.
- e) Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
- Cookies
- a) Unter Umständen erheben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
- Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;
- Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen;
- c) Eine Auflistung der von uns gesetzten Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
[cookie_consent] Speichert Ihre Antwort auf die Frage, ob Sie mit der Nutzung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Es enthält die Ziffern 0 oder 1 (Nein bzw. Ja). Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Das Cookie wird für ein Jahr gespeichert und
[PHPSESSID] Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. Es enthält eine alphanumerische Zeichenfolge. Dies ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird. Dieses Cookie wird bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert und Google Analytics (Im Allgemeinen). Die Cookies zu Google Analytics werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen, die uns dabei helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Seiten, welche sie besucht haben. Im Einzelnen gilt das Nachfolgende. Zu den Löschfristen siehe unten.
Google Analytics [_ga] Dieser Cookie wird dazu verwendet, einen Benutzer zu identifizieren. Er enthält eine Ziffernfolge. Der Cookie ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welcher von unserer Webseite aus gesteuert wird. Er wird für zwei Jahre gespeichert.
Google Analytics[_gat] Dieser Cookie wird dazu verwendet, die Abfragerate der Webseitennutzung zu steuern. Er enthält typischerweise eine Zahl. Der Cookie ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welcher von unserer Webseite aus gesteuert wird. Er wird für 10 Minuten gespeichert.
Google Analytics [_ga-disable-UA-XXXXXX-1] Dieser Cookie wird verwendet, um Ihre Entscheidung zu speichern, dass Ihr Nutzerverhalten nicht von Google Analytics erfasst werden soll. Der Cookie ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welcher von unserer Webseite aus gesteuert wird. Es enthält den Inhalt „true“ und wird für 10 Jahre gespeichert.
Matomo – Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
- d) Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
- Google Analytics
- a) Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
- b) Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
- c) Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
- d) In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- e) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
- f) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: ___ [aktuell http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de%5D.
- h) Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
- Soziale Medien
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Google Plugins – Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Die Verwendung des Google+-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Instagram Plugin – Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Google Web Fonts – Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps – Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Standortdaten
- Datensicherheit
- a) Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb Deutschlands oder der EU gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website/App übermittelten Daten nicht garantieren können.
- b) Wir sichern unsere Website und unsere App jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
- c) Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security), sowie Hashing. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Kontaktaufnahme
Die Angaben für die Kontaktaufnahme mit uns finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
- Rechte der betroffenen Person
- a) Recht auf Bestätigung und Auskunft
- b) Recht auf Berichtigung
- c) Recht auf Löschung
- d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- e) Recht auf Datenübertragbarkeit
- f) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
- g) Widerspruchsrecht
- h) Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
- Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
- a) Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
- b) Die Website und die App nutzen die Dienste von externer Anbieter. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung in Deutschland und der EU erfolgt. Das Hosting der Website und der App erfolgt demnach bei einem externen Dienstleister. Dies ist für den Betrieb der Website und der App, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
- c) Ihre Standortdaten werden nur Temporär auf Ihrem (mobilen) Endgerät gespeichert. Über eine Schnittstelle (API) von Google wird Ihr vom (mobilen) Endgerät ermittelter Standort auf die von Google bereitgestellte Karte übertragen. Eine aktive Übermittlung des Standorts an Google durch unsere App erfolgt jedoch nicht. Sollten Sie keine Standortdaten freigeben wollen, können Sie dies in Ihrem (mobilen) Endgerät entsprechend abschalten.
- d) Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
- f) Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
- Speicherdauer für die personenbezogenen Daten
- Hinweis zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten durch die betroffene Person
- Datenschutz bei Websites Dritter
- Änderung der Datenschutzerklärung
- a) Wir entwickeln unsere App und die Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte.
- b) Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.
- c) Sie können die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen jederzeit im Internet unter http://www.pickshare.de/datenschutz